
Psychotherapie
„Nur wer gesehen wird, wird wirklich.“
Du hast dich bereits mit Themen wie Veränderung von Verhaltensmustern, Probleme und Krisen bewältigen, die eigenen Grenzen sowie Gefühle und Bedürfnisse besser kennenlernen, öfter Nein sagen, zu deinem wahren Selbst finden und befreiter leben oder ähnlichem beschäftigt?
Vielleicht ist Psychotherapie für dich aber auch ganz neu.
Die Themen für Psychotherapie können sehr vielfältig sein. Es können Ängste vorhanden sein, Depressionen, Burnout, Erschöpfungszustände, Probleme mit dem Essen, Beziehungsprobleme, Schwierigkeiten bei der Krisen- und Alltagsbewältigung, Fragen nach dem Sinn im Leben usw. Es kann etwas ganz diffuses sein, das du gar nicht richtig einordnen kannst, aber auch klar eingrenzbare Situationen und Erlebnisse, die offenbar immer wieder auftauchen, die stören, stressen, blockieren oder in denen bei klarem Wissen eine gefühlte Barriere da ist - beispielsweise Flug-, Höhen-, Prüfungs- oder Kommunikationsangst, Heißhungerattacken, unangenehme oder unangemessene Überzeugungen oder Verhaltensmuster in Beziehungen wie der Partnerschaft, der Eltern-Kind-Beziehung oder dir selbst gegenüber usw.
Psychotherapie bei mir ist grundsätzlich psychodynamisch (tiefenpsychologisch) ausgerichtet. Ich arbeite auch mit dem schematherapeutischen Ansatz, mit dem inneren Kind, dem integrativen Ansatz von emTrace® zur gezielten Verarbeitung von Stresserlebnissen, vor allem aber bindungsorientiert und emotionsfokussiert. Es geht also nicht nur ums Reden und Denken, sondern vielmehr auch ums Fühlen und Tun.
Wir Menschen haben mehrere Persönlichkeitsanteile in uns bzw. befinden uns in verschiedenen Situationen in unterschiedlichen Zuständen und werden dann jeweils angetrieben von unterschiedlichen Motiven und Bedürfnissen. Wir denken, fühlen und handeln dann jeweils anders, und manchmal verstehen wir uns selbst nicht mehr.
Wir arbeiten im Hier und Jetzt. Denn Probleme und Beschwerden zeigen sich im Hier und Jetzt: Es ist meist so, dass der Körper zu reden anfängt, wenn die Seele die Sprache verliert. Es ist dabei trotzdem hilfreich, auch einen Blick in die Biographie zu werfen und Zusammenhänge zu den aktuellen Themen oder Beschwerden herzustellen, aber eben ohne in der Vergangenheit hängenzubleiben. Wir schauen stets auch auf das, was gut ist, deine Kraftquellen und Ressourcen.
Die Beziehung zu sich selbst liebevoll und wertschätzend zu gestalten und neue, stärkende Beziehungserfahrungen zu machen ist aus meiner Sicht der Schlüssel zur Linderung vieler Probleme und Beschwerden und auf dem Weg zu einem kraftvollen und befreiten Leben. In meinem HerzensRaum begleite ich dich gern auf diesem Weg.