Meine Philosophie

Vom Chaos zur Sicherheit - vom Stress zur Entspannung - von der Angst in die Zuversicht.

In meinem HerzensRaum kannst du dich mit mir an deiner Seite orientieren im Wald voller Bäume und aufmachen in die Zwischenräume. Du darfst dein Herz öffnen, fühlen und deinen eigenen HerzensRaum in dir ent-decken.
Besonders wichtig ist mir, in welchem Rahmen du dich sicher und wohl fühlst. Wir gehen nur so weit, wie du es dir zutraust oder wie du gerade kannst.
Probleme oder Symptome machen wir nicht einfach weg, auch wenn ich den Wunsch danach sehr gut verstehen kann. Wir schauen vielmehr gemeinsam auf die Botschaft, die damit einhergeht, denn sie wollen uns meistens etwas sagen: Wenn die Seele die Sprache verliert, dann fängt der Körper an zu reden.
All das, was durch die eigene (Er-)Lebensgeschichte gut verschlossen oder beiseite gepackt wurde, darf sich behutsam zeigen und da sein. Genau das ist es, was loslassen für mich bedeutet: nicht etwas loswerden, sondern da sein lassen. Still werden, Kraft sammeln, wahrnehmen, fühlen und spüren, wann du bereit bist, wieder loszugehen.
Dann darf Neues entstehen und sich entfalten, damit dein Blick in die Zukunft zuversichtlich und mit kraftvollem und befreitem Handeln möglich ist.

Auf deiner Wunder-vollen Reise zu dir selbst und deiner Lebenskraft (so verschüttet diese auch sein mag) bin ich ganz präsent an deiner Seite und begleite dich behutsam und feinfühlig mit liebevollem Blick.
Wir gehen nur so weit, wie du es dir zutraust, wählen den Weg gemeinsam und passen diesen und das Tempo jeweils an.
Hin und wieder braucht es auch liebevolle Schubser, um in Bewegung zu kommen. Grundsätzlich gibt es bei mir kein Entweder-oder, sondern vielmehr ein Sowohl-als auch. Es darf beides sein: dunkel und hell, schattig und licht, grau und farbig, einfach und komplex, leicht und mühevoll, schwach und stark, leise und laut, ernst und humorvoll, schüchtern und mutig...

„Versuche nie, jemanden so zu formen, wie Du selber bist. Du solltest wissen, dass einer von Deiner Sorte reicht.“

(Ralph Waldo Emerson)

Dieses Zitat hat mich einmal – nach anfänglichem Amüsement – sehr nachdenklich gestimmt und auch in meinem Leben einen Perspektivwechsel bewirkt. Davon ausgehend richte ich den Blick wertfrei auf dich, auf das, was du gerade brauchst und was für dich gerade möglich ist.
Jeder Mensch hat sein eigenes Maß an Verzweiflung, Angst oder Schmerz. Was für den einen wie eine Kleinigkeit scheint, bedeutet für den anderen die Welt. Es ist individuell, was zum jeweiligen Zeitpunkt vom jeweiligen Menschen zu bewältigen ist. Es ist also sowohl von Mensch zu Mensch, als auch zu verschiedenen Zeitpunkten bei einem Menschen unterschiedlich, welchen Weg und in welchem Tempo er gehen kann und möchte. Und da wir für viele Aspekte in uns natürlicherweise „blind“ sind, kommen wir in diesen allein einfach nicht weiter und drehen uns stattdessen nur im Kreis.

„Es braucht also zwei, damit sich einer erkennt.“

In deinem ganz eigenen Rhythmus begleite und unterstütze ich dich auf deinem persönlichen Weg, deiner ganz eigenen Reise, manchmal in mehreren Schleifen durch verschiedene Ebenen – auch bis zum Kern und zu den Wurzeln –, manchmal sehr gezielt und punktuell, und wenn es passt gebe ich hin und wieder Impulse. Damit verbunden ist für mich auch dieser Leitgedanke:

„Behandle andere nicht so, wie Du behandelt werden möchtest, sondern so, wie sie behandelt werden möchten.“

Was möglich und was nötig ist.

Bei mir darfst du im Gespräch reflektieren, die Perspektive verändern, dich in Übungen ausprobieren, den Ort wechseln zwischen drinnen und draußen, sitzen, liegen, stehen oder in Bewegung kommen, in deinen Körper hineinspüren, etwas brauchen, Gefühle zeigen, neugierig sein, erforschen, Ängste äußern, skeptisch sein, fragen. Oder einfach still werden und wahrnehmen und sein…
Manchmal entsteht dann eine Leere, die zunächst unangenehm scheint, doch aus meiner Erfahrung füllt sich diese Leere im Verlauf ganz neu und Wunder-Volles kann entstehen. Als Basis sozusagen, von der aus entdecken, erforschen, entwickeln, erweitern und neu erfinden (wieder) möglich ist.
Gleichzeitig braucht es deine aufrichtige Selbstverantwortung, Regelmäßigkeit und Konstanz, damit ein Veränderungsprozess nachhaltig wirken kann.